Willkommen

Eine Gruppe sommerlich gekleideter Menschen, die teils sitzend, teils stehend voller Interesse auf einen Bildschirm schauen.

WIM e.V.

wurde 1988 in Berlin-Schöneberg gegründet. Wir sind FilmemacherInnen, Cutter, FotografInnen, MedienpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, JournalistInnen und DesignerInnen. Der Verein dient uns als Träger unserer Projekte, die sich unter dem Begriff der Sozialen Kunst zusammenfassen lassen.

Seit einigen Jahren liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit auf der Zusammenarbeit von Sehenden und Blinden. In dieser Zeit sind viele Projekte entstanden, so auch: Die blinden ReporterInnen, das Fotostudio für blinde FotografInnen, zweierlei Modeprojekte: Die Schönheit der Blinden und aktuell das Modeprojekt Wechselwirkung, sowieso die Bildbeschreibungsblogs: Bilder für die Blinden (deutsch) und Photo Narrations (englisch), bei denen wir uns jeder Zeit über Unterstützung freuen! Abseits dieses Schwerpunkts bieten wir auch Projekte für geflüchtete Kinder an.

Fotoausstellung von Silja Korn

Silja Korn hat ein Fotoprojekt im Untersuchungsgefängnis der Stasi in Hohenschönhausen gemacht. Die Fotos waren im Nachbarschaftszentrum Divan in Charlottenburg ausgestellt. Mehr dazu auf unserem Bildbeschreibungsblog.

Dialogischer Rundgang durch die Fotoausstellung Martin Parr, Early Works im f³ – freiraum für fotografie

Gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Rakel Ochoa Diego und den Blinden Reporter*innen erkunden Sie die Ausstellung und erfahren Hintergrundinformationen zu den selten gezeigten Schwarz-Weiß-Aufnahmen und zum frühen Werk des MAGNUM-Fotografen Martin Parr.

Termine: 7.10.25 und 4.11., jeweils 17:00 Uhr im f³ – freiraum für fotografie, Prinzessinnenstraße 30/1. Hof, 10969 Berlin

"dazwischen" – ein Fotoprojekt mit geflüchteten Eltern und Kindern

Ein Jahr fotografierten wir gemeinsam mit Kindern und Eltern in einer Unterkunft in Hellersdorf und lernten dabei die Familien und das Leben dort kennen.

Wo Du uns findest

Werkstatt für interkulturelle Medienarbeit WIM e.V.
Crellestr. 19/20
D – 10827 Berlin
2. Hinterhof, 4. OG Aufzug vorhanden
E-Mail: verwaltung ät wim-berlin.de

Anfahrt:
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
BVG:
U-Bhf Kleistpark (U7)
S-Bhf Julius-Leber-Brücke (S1)
div. Busse am Kaiser-Wilhelm-Platz

Mit dem Auto:
Zufahrt in die Crellestraße von der Langenscheidtstraße aus
Parken bei uns im Hof möglich, dazu an der Schranke klingeln

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen